Von Schöneck/ Vogtland kommend teilt bzw. splittet sich der Wegeverlauf nach Mühleiten (OT von Klingenthal) in eine ganzjährige Wandermöglichkeit und einer im Winterhalbjahr den Skiläufern vorbehaltenen Wanderroute. Auf letzterer Variante liegen neben dem E3-Bergwanderweg noch die beiden nationalen Wegetrassen:
Weg der Deutschen Einheit (WDE) und
der "Kammweg" Zittau - Wernigerode. |
|
|
Variante A:
anzjahresbegehbarkeit Verlauf:
Kohlanger - Morgenröthe - Carlsfeld - Weitersglashütte
(Trassenzusammenführung)
Variante B:
Verlauf vom 01.05. bis 31.10. möglich:
(Wintersperrung, Skiloipe vom 01.11. bis 30.04.)
Mühleithen - Kammweg - Schwertweg -
Am Schwarzen Teich - Kammweg -
Drei-Talsperren-Wanderung -
Frühbußer Straße - Weitersglashütte |
 |
|
|
TRASSIERUNGSVERLAUF:
Wildenthal - Auersberg (1.018,2 m) - Sosa - Morgenleithe - Lauter - Schwarzenberg - Pöhla - Markersbach - Scheibenberg - Schlettau - Dörfel - Annaberg-Buchholz - Pöhlberg (831,1 m) - Geyersdorf - Mildenau - Mauersberg - Großrückerswalde - Drei Brüderhöhe - Marienberg - Lauterbach - Zöblitz - Rübenau - Olbernhau/ Grünthal - Seiffen - Neuhausen - Sayda - Clausnitz - Rechenberg/ Bienenmühle
HINWEIS:
Von Rechenberg/ Bienenmühle bis zur sächsisch-böhmischen Grenze bei Schmilka nach Tschechien verlaufen die Trassierungen von zwei europäischen Fernwegen auf gleichem Weg.
A: Eurpäischer Fernweg E3
B: Europäischer Fernweg EB (Eisenach - Budapest)
TRASSIERUNGSVERLAUF:
Rechenberg/ Bienenmühle - Drachenkopf (805 m) - Neuhermsdorf - Rehefeld/ Zaunhaus - Kahleberg (905 m) - Altenberg - Geisingberg (824 m) - Geising - Lauenstein - Liebenau - Talsperre Gottleuba - Bad Gottleuba - Bahratal - Schweizermühle - Bielatal - Festung Königstein - Stadt Königstein (Elbfähre) |
|
|